Pegasus

Pegasus
Pe|ga|sus 〈m.; -; unz.〉 geflügeltes Pferd als Sinnbild der Dichtkunst, der dichter. Fantasie, Dichterross ● den \Pegasus besteigen zu dichten beginnen [<grch. pegasos (geflügeltes Ross, dessen Hufschlag den Musenquell Hippokrene entspringen ließ, Spross des Poseidon u. der Medusa)]

* * *

Pe|ga|sus, der; - [lat. Pegasus < griech. Pe̅̓gasos = geflügeltes Pferd der griech. Sage] (bildungsspr.):
1. geflügeltes Pferd als Sinnbild der Dichtkunst; Dichterross:
den P. besteigen/reiten (bildungsspr. scherzh.; sich als Dichter[in] versuchen; dichten).
2. Sternbild am nördlichen Sternenhimmel.

* * *

I
Pegasus,
 
Abkürzung Peg, Astronomie: ausgedehntes, auffälliges Sternbild des Nordhimmels, das in unseren Breiten im Herbst am Abendhimmel sichtbar ist; es grenzt an das Sternbild Schwan und liegt in der Nähe des Himmelsäquators. Die Sterne Markab (α), Scheat (β) und Algenib (γ) bilden mit dem Stern α des Sternbildes Andromeda das markante Pegasusviereck. Zum Sternbild gehört auch der Kugelhaufen M 15.
 
II
Pegasus,
 
griechisch Pegasos, griechischer Mythos: das aus dem Rumpf der Medusa entsprungene Flügelross, das von Bellerophon eingefangen und gezähmt wurde; als dieser sich auf Pegasus zum Himmel schwingen wollte, warf es ihn ab. Pegasus wurde als Sternbild an den Himmel versetzt. Auf dem Gipfel des böotischen Helikon soll Pegasus durch Hufschlag die den Musen geweihte Quelle Hippokrene hervorgebracht haben. - Als Pegasus werden schon mykenische Darstellungen gedeutet. Seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. erscheinen in der griechischen Kunst Darstellungen des Pegasus, v. a. als Reittier des Bellerophon im Kampf gegen die Chimäre, seine Geburt aus dem Rumpf der Medusa (Metope des Tempels C in Selinunt; Palermo, Regionalmuseum) sowie Medusa mit Pegasus unter dem Arm (Tonmetope aus Syrakus, 7. Jahrhundert v. Chr.; Syrakus, Archäologisches Museum). Als Fabelwesen lebt Pegasus in der mittelalterlichen, als Musen- und Dichterross in der neuzeitlichen Kunst fort und ist auch im 20. Jahrhundert als Motiv anzutreffen (P. Picasso).
 
 
P. Ein Mythos in der Kunst, bearb. v. N. Yalouris (a. d. Griech., 1987).
 
III
Pegasus,
 
ein kostenloses E-Mail-System, das sowohl für das Internet als auch für lokale Netzwerke geeignet ist. Auch die zugehörigen Mailserver (Mercury) sind kostenlos. Pegasus wurde 1989 von dem Neuseeländer David Harris geschrieben und zunächst als Freeware verteilt. Seit Mitte der 1990er-Jahre werden die weitere Entwicklung und der Vertrieb durch den Verkauf von ausführlichen Handbüchern finanziert.

* * *

Pe|ga|sus, der; - [lat. Pegasus <griech. Pe̅́gasos = geflügeltes Pferd der griech. Sage] (bildungsspr.): 1. geflügeltes Pferd als Sinnbild der Dichtkunst; Dichterross: *den P. besteigen/reiten (bildungsspr. scherzh.; sich als Dichter versuchen; dichten). 2. Sternbild am nördlichen Sternenhimmel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pégasus — Pegasus Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Cet article possède un paronyme, voir : Pégase. Pegasus est le nom latin qui désigne le cheval ailé Pégase …   Wikipédia en Français

  • Pegasus-XL — Pegasus (fusée) Pour les articles homonymes, voir Pégase. Une fusée Pegasus avant son lancement depuis un B 52 La fusée Pegasus est un lanceur spatia …   Wikipédia en Français

  • Pegasus — Saltar a navegación, búsqueda Pegasus puede referirse a: La Constelación de Pegasus. Puente Pegasus, puente situado sobre el Canal de Caen, Francia. Pegasus (satélite), un satélite artificial de la NASA. Pegasus, grupo musical. Pegasus (cohete),… …   Wikipedia Español

  • Pegasus — freizeit im sattel PEGASUS – freizeit im sattel ist eine deutschsprachige, monatlich erscheinende Special Interest Zeitschrift für den Freizeitreiter. Die Zeitschrift wird bis November 2011 vom Paul Parey Zeitschriftenverlag in Singhofen/Taunus… …   Deutsch Wikipedia

  • Pegasus — (Ханиоти,Греция) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: Chanioti, Ханиоти, 63085, Греция …   Каталог отелей

  • Pegasus — (Масурион,Греция) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: Masouri, Kalimnos, Масурион, 85 …   Каталог отелей

  • Pegasus — Peg a*sus, n. [L., fr. Gr. ?.] 1. (Gr. Myth.) A winged horse fabled to have sprung from the body of Medusa when she was slain. He is noted for causing, with a blow of his hoof, Hippocrene, the inspiring fountain of the Muses, to spring from Mount …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pegasus — (Кнокке Хейст,Бельгия) Категория отеля: Адрес: Zeedijk 123, Heist, 8301 Кнокке Хейст, Бельг …   Каталог отелей

  • PEGASUS — is an encryption algorithm used for satellite telemetry, command link and mission data transfers. According to budget item justification document for FY 2004 2005 [1], this cryptographic algorithm is used for Global Positioning Systems (GPS),… …   Wikipedia

  • Pegasus — er den bevingede hest fra den græske mytologi. Den blev til af Medusas blod, da Perseus huggede hovedet af hende. Pegasus er symbol på digternes inspiration, har fået opkaldt et stjernebillede efter sig og bliver brugt som ridehest af Zeus, når… …   Danske encyklopædi

  • Pegasus — winged horse in Gk. mythology, late 14c., from L., from Gk. Pegasos, usually said to be from pege spring, font (pl. pegai), especially in springs of Ocean, near which Medusa was said to have been killed by Perseus (Pegasus sprang from her blood) …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”